Programm:
09.00 – 09.15 Uhr: Begrüßung
T. Proschek, D. Nirschl, C. Schatz
09.15 – 10.00 Uhr: Heilen, nicht nur behandeln – Kaltplasma bei Dekubitus
T. Feistl
10.00 – 10.45 Uhr: Mikrobiom und Ernährung bei Wundpatienten – Teil 1
H. Gyaky
PAUSE
11.15 – 12.00 Uhr: Mikrobiom und Ernährung bei Wundpatienten – Teil 2
H. Gyaky
12.00 – 13.00 Uhr: Anforderungen an und Umsetzung von Kompressionstherapie – Theorie und Praxis
M. Schmitz
MITTAGSPAUSE
14.00 – 15.00 Uhr: Fälle aus der Passauer NPWT – Werkstatt
O. König
15.00 – 16.00 Uhr: Heilen und Verstehen – Wundversorgung am Rande der Gesellschaft
O. Gunia
PAUSE
16.15 – 17.00 Uhr: Chronische Wunden an Zehen und Fingern – Was ist was?
T. Proschek
17.00 – 17.15 Uhr: Fragen, Anregungen, Verabschiedung
T. Proschek, O. König
Referenten:
Dr. med. Till Proschek
Leitender Arzt Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
am Klinikum Passau, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie,
Endovaskulärer Chirurg, Notfallmedizin,
Wundexperte ICW®
Diana Nirschl
Leitung Fort- u. Weiterbildung
Claudia Schatz
Bildungsreferentin der Bayerischen Pflegeakademie, B.Sc.
Health Care, Pflegetherapeutin Wunde ICW®, Gesundheitsund
Krankenpflegerin
Thomas Feistl
Pflegetherapeut Wunde ICW®,
Leitung MVZ und Wundambulanz Schön Klinik Vogtareuth
Dr. Heinz Gyaky
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Dipl. Ernährungsmediziner
Michael Schmitz
MSc. Wound Care Management,
Krankenpfleger
Oliver König
Leitung Wundmanagement Klinikum Passau,
Pflegetherapeut Wunde ICW®,
Wundkompetenzzentrum Passau GmbH
Oliver Gunia
Fachtherapeut Wunde ICW®, Leitung Wundmanagement,
Arztpraxis St. Bonifaz
Anmeldung und Auskunft:
Innerbetriebliche Fortbildung
Diana Nirschl
Leitung Fort- und Weiterbildung
E-Mail diana.nirschl@klinikum-passau.de
Bitte melden Sie sich zum „12. Passauer Wundkongress“ direkt über das Online-Portal der Bayerischen Pflegeakademie an: https://www.bayerische-pflegeakademie.de/fortbildung/veranstaltung?tx_sfeventmgt_pievent%5Baction%5D=detail&tx_sfeventmgt_pievent%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pievent%5Bevent%5D=4734&cHash=9733503eacb58b66d23b7c6ea3d3422b
Die Anmeldung folgt für Externe verbindlich mit Überweisung des Kongressbeitrags von 65€ bis zum 06.10.2025 auf folgendes Konto:
Sparkasse Passau
IBAN DE66 7405 0000 0240 0116 01
BIC BYLADEM1PAS
Verwendungszweck: Passauer Wundkongress – bitte mit Angabe der Praxis / Klinik und vollständigem Teilnehmernamen.
Fortbildungspunkte und Sponsoren:
Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Die Ausschreibung erfolgt in Bezug auf Rezertifizierungspunkte von ICW/TÜV vorbehaltlich
der Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle.
Rezertifizierungsnummer: 2025-R-1148
Sonstiges:
Industrieausstellung ab 8.00 Uhr mit Begrüßungskaffee.
Den zugehörigen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.